Für alle, die sich gerne durch die Höhenrainer Orgel in Weihnachtsstimmung bringen wollen, spielt Gregor Wacker uns ein paar bekannte Weihnachtslieder und Pater Joseph grüßt uns mit weihnachtlichen Gedanken.
Viel Freude beim Anhören und Frohe Weihnachten 2020 Markus Pfeiffer im Namen der Vorstandsschaft
Die Kinderchristmette in Höhenrain hat seit Jahrzehnten Tradition und jeder, der sie erlebt hat, weiß von dem Zauber, der vom dem bayrischen Krippenspiel und der Musik ausgeht.
Und nun – alles abgesagt! Keine Kinderchristmette in Höhenrain 2020!
“Dann bringen wir die Kinderchristmette in die Häuser der Familien”, dachten sich ein paar Mitwirkende der letzten Jahre und erstellten eine Version, die unter diesem Link abrufbar ist. (bitte unten anklicken oder https://youtu.be/DQ4DqsVN6dM)
Sie enthält alles, was es für dieses besondere Weihnachtsgefühl braucht: Ein bayrisches Krippenspiel, Orgel- und Stubnmusik, schöne Bilder, Lieder, Gebete und einen Weihnachtssegen von Pater Joseph.
Wir wünschen allen viel Freude beim Anschauen und ein friedvolles und fröhliches Weihnachtsfest.
Lena und Anna Hochstraßer, Andrea Monn und Markus Pfeiffer im Namen aller Mitwirkenden
Die Kolpingsfamilie Höhenrain wünscht allen Mitgliedern und Freunden eine frohe und besinnliche Adventszeit.
Die Nikolausfeier der Kolpingsfamilie muss dieses Jahr leider entfallen, aber der Nikolaus ist am 5. und 6. wieder für unseren Kinder und Familien unterwegs. Darüber freuen wir uns sehr.
So zünden wir wieder Kerzen am Adventskranz an und freuen uns auf das Weihnachtsfest.
Kleiner Tip: Schauen Sie doch mal am Pfarrheim vorbei. Dort erwartet Sie dieses Jahr ein besonderer Adventskalender.
Neue Zeiten – Neue Ideen: Jugendkorbi lebt auch ohne großes gemeinsames Treffen in Freising weiter! Unsere Höhenrainer Jugendkorbi-Chefin Lena Hochstrasser lädt Euch alle ein mitzumachen:
Die Wallfahrt findet anders statt: schnapp dir deine/n beste/n Freund/in, deine Familie oder mach’ alleine mit. Es heißt: Wallfahrtskilometer sammeln!
Mach‘ deine eigene Wallfahrt in die Natur, zu einer Kirche oder wohin du auch immer möchtest. Auf dem Weg solltest du vier Stopps für unsere Impulse zum Thema „unerhört“ einplanen. Angekommen, kannst du ein Selfie machen und es auf Instagram mit den Hashtags #unerhört und #jederschrittzählt posten. Außerdem kannst du online deine gesammelten Kilometer eintragen.
Über 40 Jahre sammelt die Kolpingsfamilie Höhenrain nun schon zweimal jährlich Gebrauchtkleider und Altpapier. Und davon lassen wir uns auch nicht vom Corona Virus abbringen.
So trotzten am 24.10. zahlreiche Helfer dem kalten Regenwetter, engagierten sich ehrenamtlich und hielten dabei die Tradition hoch. Ein Hygienekonzept mit Maskenpflicht, kleinen Gruppen aus Menschen, die eh privat zusammen sind, Abstand und vorab gepackten Brotzeittüten half dabei.
Im Namen der Kolpingsfamilie bedanke ich mich bei allen fleißigen Helfern und allen Unterstützern ganz herzlich für den Einsatz und die Treue.
Markus Pfeiffer Vorsitzender Kolpingsfamilie Höhenrain
Nach so langer Pause wird’s endlich wieder Zeit für Spiel, Spaß und Spannung: Wir sind zurück mit einem unserer Highlights: Die Familienrallye ist zurück.
Die Kolpingsfamilie Höhenrain lädt alle Familien mit kleineren und größeren Kindern herzlich zu einem Familiennachmittag ein. In kleineren Gruppen geht’s durchs Gelände, um dort Spiele, kleinere sportliche Aufgaben und spannende Rätsel zu lösen.
Treffen ist um 14 Uhr am Pfarrheim. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Jetzt hatten wir uns schon so gefreut auf die erste Kolpingsveranstaltung seit langem. Die Maiandacht an der Huberkapelle am Freitag 15. Mai um 19 Uhr sollte unser erster Schritt zurück in die Normalität werden. Doch das Wetter macht uns einen Strich durch die Rechnung. Es ist einfach zu feucht auf der Wiese und es ist weiterer Regen angesagt. Daher haben wir beschlossen, die Maiandacht abzusagen. – Schade.
Wir wünschen trotzdem allen gesegnete Maitage und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen. Bleiben Sie gesund.
Für alle, denen heuer zu Ostern unsere Höhenrainer Kirche und die Orgel abgehen, haben wir eine Videobotschaft erstellt und wünschen Euch damit : Frohe Ostern!
Höhenrainer Pfarrkirche am 10. April 2020 (Foto: Markus Pfeiffer)
Unser Präses Pater Joseph sendet folgende Ostergrüße aus dem Kloster Aufkirchen:
Ostergruß an alle Mitglieder der Kolping-Familie Höhenrain…. und darüber hinaus
Keine öffentliche Osterfeier, kein Gottesdienst, keine Veranstaltungen, keine Zusammenkünfte, keine Osterausflüge…. – all das hätte bis vor kurzem sich niemand von uns vorstellen können, selbst nicht die älteren unter uns, die Krieg und Vertreibung erlebt haben. Um etwas Vergleichbares mit der heutigen Situation zu finden, müssten wir schon sehr weit in die Geschichte zurückschauen… – im 3./4. Jahrhundert in den Zeiten der Katakomben. Ohne Ostern fehlt den meisten von uns etwas, etwas ganz Wichtiges! Zudem sind viele verunsichert und bedrückt, manche haben sogar Angst. In der gegenwärtigen Krise ist nämlich vieles Selbstverständliche plötzlich nicht mehr selbstverständlich geworden, und so manche Sicherheiten und Gewissheiten des alltäglichen Lebens sind erschüttert.
Gerade in einer solchen Situation brauchen wir Hoffnung und Zuversicht. Auch wenn wir Distanz wahren müssen, wollen wir doch in Gedanken und Gebeten enger zusammenrücken und besonders auch an jene denken, die unter der gegenwärtigen Krise leiden oder aus gesundheitlichen bzw. beruflichen Gründen sogar in Gefahr sind. Bedenken wir : Auch Adolf Kolping lebte in einer Zeit, in der es neben vielen großen gesellschaftlichen Herausforderungen regelmäßig Epidemien gab (Cholera, Typhus, Ruhr…) Doch er hatte ein grenzenloses Gottvertrauen. Das zumindest dürfen wir heute von ihm lernen.
Ostern findet statt! Ostern kommt unaufhaltsam näher! Denn Gott ist da, – auch und gerade heute! Es stimmt schon : Jesus geht in den Tod, ER nimmt den Tod auf sich … für uns! Aber ER bleibt nicht im Tod. Würde ER im Tod bleiben, wäre ER nicht Gott. ER ist Leben, ewiges Leben, und deshalb ist ER stärker als der Tod. ER ist die Liebe, – und die ist stärker als 1000facher Tod!
Ja, der Herr ist auferstanden, ER ist wahrhaft auferstanden! Halleluja!
Seht selbst wie kreativ unsere Künstler sind und holt Euch ein paar Anregungen zum Nachmachen.
Hier unsere Videosammlung:
Elke und Fabia haben einen Schmetterlingskuchen gebacken und teilen hier und auf YouTube ihre Backanleitung.
Anna bastelt kleine Osternester mit Biberl
Lena bastelt Osterkarten
Und hier ein paar Bilder:
In Barbaras Nest haben sich leckere Dinge versteckt.Bernadette’s schöne Osterkerzen – richtige Kunstwerke.Super Timing: Die Haare in Josephine’s und Flo’s Köpfen sind gerade noch rechtzeitig gewachsen
Ferdi und
Josepha verarbeiten
alte Strümpfe
und Blumen
für schöne Ostereier
Zenta beweist tatkräftig, dass nicht nur die Kleinen basteln können.
Christophs
Kunstwerke
… und die
seines Bruders
Stephan
Anna lockt
mit schönen
Blumen den
Osterhasen
ins Nest
Maria hat ein Osternest bepflanzt – zusammen mit dem Holz und den Steinen eine sehr schöne DekorationBenedikt hat dieses wunderbare Palmkreuz erschaffenTheresa hat ein großes Nest im Garten gebaut mit viel Platz für leckere Sachen
Große Sammlung
Julian, unser erster
männlicher Künstler
konnte nur so viele
schöne Kunstwerke
schaffen, weil seine
Schwester Laura ihm
den Rücken freigehalten
hat – super Team
Simone hat das ganze große Kinderzimmerfenster geschmückt. Schaut super aus!
Lena hat sich kreativ betätigt und eine wunderschöne Zusammenstellung an Motiven für Osterkerzen erstellt.
Uschi hat 4 farbenfrohe Osterkerzen geschaffen
Sieglindes Blumenbecher
… und leckere Hasen
Elke kann das Backen nicht lassen …Jutta hat nicht nur eine eigene, sondern nun auch diese herrliche Hasenfamilie…