Archiv der Kategorie: Allgemein

Theaterfahrt nach Bad Endorf am 18. Juni

Vor Corona waren wir jedes Jahr dort und haben uns von dieser engagierten Theatergemeinde begeistern lassen. Nun bieten wir wieder allen Theaterfreunden eine Busfahrt nach Bad Endorf, wo dieses Jahr das Stück „Irmengard vom Chiemsee“ gespielt wird.
Start ist um 11 Uhr in Aufkirchen und zurück sind wir nach einem Abendessen gegen 21 Uhr.
Kosten für Fahrt und Eintritt pro Person 35,00€. Anmeldung bis 04. Juni durch Einzahlung auf das Kolpingkonto IBAN DE56 7005 4306 00000 88039 oder in den Pfarrbüros zu den Bürozeiten. Auskunft über die Fahrt erhalten Sie bei Uschi Pfeiffer unter Tel. 08171/99 78 942

Kolping-Station am Kreuzweg Aufkirchen

Seit Pater Laurentius Zeiten ist es gute Tradition, am Karfreitag den ökumenischen Kreuzweg von Leoni nach Aufkirchen mitzugehen. Und genauso lange sind die Kolpinger mit dabei und gestalten eine Station.

Die Kolpingsfamilie wünscht allen Freunden und Unterstützern frohe Ostern!

Osterbasteln am Gründonnerstag

Liebe Kinder,

Ostern kommt mit großen Schritten und damit auch das traditionelle Osterbasteln am Gründonnersteg. Wir laden euch  herzlich dazu ein. Kommt am 6. April um 9:30 Uhr ins Pfarrheim und dann könnt Ihr dort Osterkerzen verzieren und Osterschmuck basteln.

Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung am 25. März

Die fleißigen Helfer sind wieder unterwegs im gesamten Gemeindegebiet von Berg mit allen Ortsteilen (bis auf Kempfenhausen und Harkirchen) und in den Ickinger Ortsteilen Icking, Alpe, Attenhausen, Walchstadt und Irschenhausen. In Münsing, Holzhausen und Degerndorf helfen die Burschenvereine tatkräftig mit. In Percha gibt es keine Straßensammlung. Hier, sowie in Kempfenhausen und Harkirchen wird gebeten, das Sammelgut vorab an der Kirche St. Christophorus abzugeben.
Die Kolpinger sammeln gut erhaltene, tragfähige Kleidung, Tisch- und Bettwäsche, Schuhe und auch Altpapier wie Zeitungen und Kataloge. Die Ware wird verkauft und mit dem Erlös finanziert die Kolpingsfamilie Höhenrain ihre sozialen Aktionen, wie die Senioren-, Jugend- oder die Familienarbeit. Das Geld bleibt also vor Ort.
In den letzten Jahren hat leider der Anteil von kaputter Kleidung und Müll zugenommen. Dadurch wird es immer schwerer, dieses soziale und ökologisch sinnvolle Engagement aufrecht zu erhalten. Daher appellieren die Kolpinger an den gesunden Menschenverstand.
Sammelsäcke erhalten Sie in den Pfarrkirchen und in vielen lokalen Geschäften. Bitte legen Sie das gebündelte Altpapier und die Sammelsäcke mit Kleidern am Sammeltag bis 8 Uhr gut sichtbar an die Straße. Sollte einmal etwas übersehen werden, dann sehen Sie es den meist jungen Sammlern nach und melden Sie es bitte am Sammeltag bis 11:00 Uhr unter 0163 892 50 41.
Unter dieser Nummer gibt es auch Informationen im Vorfeld. Und falls Sie diesmal nichts haben: Die Kolpinger kommen wieder – regelmäßig jedes Frühjahr und jeden Herbst.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die das ganze Jahr über treu für die Sammelaktion Papier bündeln und Säcke füllen – Vergelt`s Gott.

Ebenso dankbar sind wir für alle fleißigen Helfer und hoffen sehr, dass auch bei dieser und den nächsten Sammlungen weiterhin so viele zur Verfügung stehen.

Generalversammlung und Neuwahlen

Die Kolpingsfamilie Höhenrain traf sich am Sonntag, den 26. Februar zur Generalversammlung. Knapp 90 Teilnehmer hat der örtliche Ableger dieses weltweiten Sozialverbandes, die Hälfte davon sind Frauen und 20 sind jünger als 30 Jahre. Die Kolpingsfamilie Höhenrain steht seit über 75 Jahren für Engagement im Bereich der Familien-, Jugend- und Seniorenarbeit sowie für eine Welt. Vor Ort sind sie vor allem durch die zweimal im Jahr stattfindende Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung bekannt.

Neben dem Jahresrückblick standen diesmal auch wieder Neuwahlen an. Mit überragender Zustimmung wurde folgender Vorstand gewählt: (v.l.n.r.)
Präses: Pater Joseph Posch, Kassier: Elmar Buchner, Geistliche Leitung und Seniorenbeauftragte: Elke Diehl-Skell, Beisitzerin: Sieglinde Müller, 1. Vorsitzender: Markus Pfeiffer, Stellvertretende Vorsitzende: Helga Müller, Kassenprüfer: Klaus Much, Jugendbeauftragte: Franzi Huber, Kassenprüfer: Hermann Reichart

Mit dieser vielfältigen Mannschaft sehen sich die Höhenrainer Kolpinger gut gerüstet, Ihr Engagement auch die nächsten Jahre fortzuführen.