Archiv des Autors: Markus Pfeiffer

Schöne Adventszeit

Wir wünschen allen Freunden und Mitgliedern der Kolpingsfamilie eine schöne Adventszeit und eine gute Vorbereitung auf Weihnachten. Dazu bieten wir wieder folgendes an:

Am 5. und 6. Dezember organisiert die Kolpingsfamilie den Nikolausdienst in der Gemeinde

Am 8. 12. findet die Kolping-Nikolausfeier statt, bei der langjährige Mitglieder geehrt werden

Am 12.12. feiern die Senioren Advent

Und am 22.12. finden zwei Aufführungen von Resi Much`s Theatergruppe aus Trachtlern und Kolpingern statt. (Nachmittags um 15 Uhr und Abends um 19:30 Uhr beim Alten Wirt)

Außerdem steht hier das neue Jahresprogramm zum Download bereit: https://kolping.hoehenrain.de/191124-programm-2020/

Grill- und Filmabend

Von vielen schon erwartet, lädt die Kolpingsfamilie Höhenrain auch dieses Jahr wieder alle Nicht-in-Urlaub-Fahrer, Urlaub-schon-wieder-Zurückkehrer und auch alle anderen ein zum Grillabend mit Filmnacht am Samstag, den 31. August ins Pfarrheim Höhenrain.

Nach „Sommer in Orange“, „Ziemlich beste Freunde“, „Buddy“ und  „Vincent will meer“ gibt´s auch heuer wieder einen spannenden und lustigen Überraschungsfilm.

Start ist um 18:00 Uhr mit Grillfleisch und Salat und dann geht´s zum Film schauen, je nach Witterung draußen oder drinnen.
Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Willkommen sind natürlich alle, egal ob Kolping-Mitglied oder nicht.

Bezirksmaiandacht der Kolpingsfamilien

Die Kolpingsfamilien sind als katholischer Sozialverband engagiert für die Menschen vor Ort. Im Bezirk Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach sind 15 Ortsgruppen aktiv, die sich gemeinsam für die Nöte anderer einsetzen, gemeinsam feiern und auch gemeinsam beten. Am letzten Freitag trafen Sie sich in der wunderschönen Wallfahrtskirche von Aufkirchen um gemeinsam Maiandacht zu halten. Monsignore Walter Waldschütz und Maria Thanbichler aus Tegernsee gestalteten die Feier mit Bitten wie „Wenn immer Menschen meinen, größer als andere zu sein, dann hole Du sie vom Thron herunter“. Ja, das würde man sich so manches Mal wünschen. Die Kirche war gut gefüllt, da nicht nur Kolpinger, sondern auch viele Einheimische und Gäste der Einladung gefolgt waren. Und natürlich lag das an der Höhenrainer Stubnmusik, die diese Feier sehr stimmungsvoll umrahmt hat. Im Gasthof Post gab es dann noch genügend Gelegenheit, gut zu essen und über die vergangenen und anstehenden Veranstaltungen zu sprechen.

Die lokale Kolpingsfamilie aus Höhenrain war als Gastgeber gut vertreten, wie auf dem Foto zu sehen ist.

Maiandacht an der Huberkapelle am 17.05.19 entfällt

Leider muss die Maiandacht der Kolpingsfamilie an der Huberkapelle in Aufhausen dieses Jahr entfallen. Bitte informieren Sie die üblichen Teilnehmer in Ihrem Bekanntenkreis.

Obwohl diese Veranstaltung schon aufgrund Ihres einzigartigen Ortes nicht zu ersetzen ist, bietet vielleicht die Maiandacht des Kolping Bezirksverbandes diesen Freitag, 10. Mai um 19 Uhr in Aufkirchen eine gute Möglichkeit, zusammen den Marienmonat zu feiern. Es sind natürlich nicht nur Kolpinger eingeladen. Alle sind herzlich eingeladen.

Markus Pfeiffer, Kolpingfamilie Höhenrain

Führung durch das „Badehaus“ in Waldram

Im Badehaus von Waldram (früher Föhrenwald) ist Geschichte wie im Zeitraffer erlebbar: Ab 1940 errichteten die Nationalsozialisten im Wolfratshauser Forst eine Mustersiedlung für Rüstungsarbeiter. Gegen Kriegsende führte hier der KZ-Todesmarsch vorbei. Dann wurde Föhrenwald zu einem Lager für jüdische Displaced Persons, die den Holocaust überlebt hatten. Ab 1956 wurden meist katholische, kinderreiche Heimatvertriebene angesiedelt und der Ort in Waldram umbenannt. Bis heute finden sich hier Spuren dieser einzigartigen Migrationsgeschichte.

Sie wird anschaulich und multimedial in dem Ende Oktober 2018 neu errichteten Erinnerungsort BADEHAUS erzählt.

Die Kolpingsfamilie Höhenrain lädt am 9. März zu einer Führung durch diesen geschichtsträchtigen Ort vor unserer Haustür ein.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Kolpingsplatz 1 in Waldram.