123 Müllfrei: Online Vortrag Zero Waste

Am 19.10. berichtet Alina Pronnet um 19 Uhr in einem Online Vortrag humorvoll und ehrlich über die Vor- und Nachteile des müllfreien Lebens. Hier ist der Link dazu: https://is.gd/k543OK

Neue Mitgliedsbeiträge

Die Kolpingsfamilie Höhenrain hat auf der letzten Generalversammlung eine Neuregelung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Zukünftig gelten bundesweit einheitliche Beiträge, die vor allem junge Erwachsene entlasten sollen. Hier die Übersicht:

Altpapier- und Gebrauchtkleidersammlung am 8. Oktober

Altpapier- und Gebrauchtkleidersammlung der Kolpingsfamilie Höhenrain am 8. Oktober

In steter Regelmäßigkeit sammelt die Kolpingsfamilie Höhenrain seit über 40 Jahren zweimal im Jahr Altpapier und Gebrauchtkleider.
Die nächste Sammlung steht am Samstag, den 8. Oktober an.

Die fleißigen Helfern sind unterwegs im gesamten Gemeindegebiet von Berg mit allen Ortsteilen (bis auf Kempfenhausen und Harkirchen) und in den Ickinger Ortsteilen Icking, Alpe, Attenhausen, Walchstadt und Irschenhausen. In Münsing und Holzhausen helfen die Burschenvereine tatkräftig mit und in Degerndorf junge Menschen unter der Leitung des Pfarrgemeinderates. In Percha gibt es keine Straßensammlung. Hier, sowie in Kempfenhausen und Harkirchen wird gebeten, das Sammelgut vorab an der Kirche St. Christophorus abzugeben.
Die Kolpinger sammeln gut erhaltene, tragfähige Kleidung, Tisch- und Bettwäsche, Schuhe und auch Altpapier wie Zeitungen und Kataloge. Die Ware wird verkauft und mit dem Erlös finanziert die Kolpingsfamilie Höhenrain ihre sozialen Aktionen, wie die Senioren-, Jugend- oder die Familienarbeit. Das Geld bleibt also vor Ort.
In den letzten Jahren hat leider der Anteil von kaputter Kleidung und Müll zugenommen. Dadurch wird es immer schwerer, dieses soziale und ökologisch sinnvolle Engagement aufrecht zu erhalten. Daher appellieren die Kolpinger an den gesunden Menschenverstand.
Sammelsäcke erhalten Sie in den Pfarrkirchen und in vielen lokalen Geschäften. Bitte legen Sie das gebündelte Altpapier und die Sammelsäcke mit Kleidern am Sammeltag bis 8 Uhr gut sichtbar an die Straße. Sollte einmal etwas übersehen werden, dann sehen Sie es den meist jungen Sammlern nach und melden Sie es bitte am Sammeltag bis 11:00 Uhr unter 0176 5690 8052.
Unter dieser Nummer gibt es auch Informationen im Vorfeld. Und falls Sie diesmal nichts haben: Die Kolpinger kommen wieder – regelmäßig jedes Frühjahr und jeden Herbst.

Bergmesse am 17. Juli

Wer einen mutmachenden und aufbauenden Gottesdienst in traumhaft schöner Umgebung genießen möchte, der muss mit den Kolpingern im Juli auf den Wallberg. So ist es Tradition.

Drum haben wir uns auch in diesem Jahr wieder mit großer Mannschaft auf nach Kreuth gemacht zur Bergmesse der Kolpingsfamilien im Bezirk Bad Tölz – Wolfratshausen – Miesbach.

Mit der Seilbahn gings zur Wallbergkapelle, wo Msg. Walter Waldschütz mit vielen Kolpingern aus der Region und etlichen Zaungästen wieder einen wunderbaren Gottesdienst feierte. Viele orange/schwarze Kolpingbanner, bunte Gleitschirmflieger und der weißblaue Himmel über dem Wallberg sorgten für die optische Umrahmung. Eine Bläsergruppe, die Holzkirchner Liedertafel und ein ausgewachsenes Kuhglockenorchester umrahmten die Feier musikalisch.

„Wonach man strebt, das kommt auf einen herab“ war ein guter Impuls, sich über die Werte im Leben und über den Sinn seines eigenen täglichen Strebens Gedanken zu machen.

Seelisch gestärkt ging es anschließend in Panoramarestaurent, wo ein leckerer Kaiserschmarrn den Tag perfekt machte.

 

Seniorennachmittag im Juli

Am 11. Juli trafen sich endlich wieder unsere Senioren am Pfarrheim. Auch wenn coronabedingt noch nicht wieder frühere Teilnehmerzahlen erreicht werden, so genossen doch über 30 rüstige Seniorinnen und Senioren das schöne Wetter, einen gepflegten Ratsch und ein gutes Essen. Unser neues oranges Kolpingzelt kam dabei als Sonnenschutz zum Einsatz und hat sich prima bewährt. Unser Seniorenteam hat sich wieder bestens um die Verpflegung gekümmert und wir hoffen, unsere Tradition der Seniorennachmittage nun wieder regelmäßig fortsetzen zu können.